Login

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Weitere Details

Schulungsprogramm für führende Treibhausgasprüfer

Schulungsprogramm für führende Treibhausgasprüfer: Bereiche 1–3

Werden Sie zertifizierter Experte für die Verifizierung von Treibhausgasen und stellen Sie die Genauigkeit der Emissionsberichte Ihres Unternehmens sicher. Unser umfassendes Schulungsprogramm vermittelt fundierte Kenntnisse zu Verifizierungsstandards und fortschrittlichen Techniken.

Verfügbar für Fernschulungen, Schulungen außerhalb (in Japan) und Schulungen vor Ort (im Ausland). Kontaktieren Sie uns noch heute!

DEISO Zertifizierungsprogramme

Zertifiziertes Schulungsprogramm: Dieses Schulungsprogramm umfasst eine Zertifizierungsoption für Schulungen vor Ort und außerhalb.

Einige unserer Kunden

Mehrere unserer Kunden haben sich entschieden DEISO Zertifizierte Trainingsprogramme

Preise

Für Fernschulungen: 

Preise für Offsite-Schulungen (in Japan) und Onsite-Schulungen (außerhalb Japans):

Einleitung
 
 
 
 
 
 

  • Bedeutung der Treibhausgas-Verifizierung: Besprechen Sie die entscheidende Rolle der Treibhausgas-Verifizierung bei der Sicherstellung der Genauigkeit und Glaubwürdigkeit der Berichterstattung über Treibhausgasemissionen. Heben Sie den zunehmenden Regulierungsdruck und die Marktnachfrage nach verifizierten Emissionsdaten hervor.
  • Fokus auf Öl-, Gas-, Chemie- und Fertigungsindustrie: Betonen Sie die einzigartigen Herausforderungen und Chancen, denen sich diese Branchen gegenübersehen, um Verringerung der Treibhausgasemissionen Ziele.

Übersicht

Grundlegende Themen

  • Bilanzierung und Berichterstattung von Treibhausgasen:
    • Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und des GHG Protocol
    • Emissionskategorien Scope 1, 2 und 3
    • Berechnungsmethoden und Datenerfassungstechniken
  • Grundsätze der Verifizierung:
    • Standards der International Verification Services (IHS)
    • Verifizierungsprozess und wichtige Schritte
    • Qualitätssicherungs- und Kontrollmaßnahmen
  • Datenqualität und -integrität:
    • Datenvalidierung und Genauigkeitsprüfung
    • Datenmanagement und Rückverfolgbarkeit
    • Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten
  • Projektkonzeption und -durchführung:
    • Projekt zur Treibhausgasreduzierung Entwicklung
    • Festlegen der Basislinie und Überwachen
    • Verifikationsplanung und -durchführung

Erweiterte Verifizierungstechniken:

    • Fernerkundungs- und Satellitendatenanwendungen
    • Statistische Stichprobennahme und Datenanalyse
    • Unsicherheitsanalyse und -quantifizierung
  • Neue Herausforderungen bei der Überprüfung von Treibhausgasen:
    • Komplexität der Scope-3-Emissionen
    • Indirekte Emissionen und Überprüfung der Wertschöpfungskette
    • Neue Technologien und ihre Auswirkungen auf die Verifizierung
  • Überprüfung der CO2-Kompensation:
    • Grundsätze und Standards für die CO2-Kompensationsprüfung
    • Bewertung der Zusätzlichkeit und Dauerhaftigkeit
    • Vermeidung und Überprüfung von Doppelzählungen
  • THG-Verifizierung im Kreislaufwirtschaft:
    • Integration der Treibhausgas-Verifizierung in Kreislaufwirtschaftsstrategien
    • Quantifizierung der Emissionsminderungen durch Kreislaufwirtschaftsinitiativen
    • Herausforderungen und Chancen der Verifizierung in der Kreislaufwirtschaft

Was du lernen wirst?

1. Einführung in die Treibhausgasbilanzierung

  • Wichtige Terminologien und Definitionen
  • Die Bedeutung der Treibhausgasbilanzierung
  • Grundprinzipien der Treibhausgasbilanzierung

2. Geltungsbereich der Treibhausgasemissionen

  • Scope 1: Direkte Emissionen
    • Stationäre Verbrennungsquellen
    • Mobile Verbrennungsquellen
    • Prozessemissionen
    • Flüchtige Emissionen
  • Scope 2: Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie
    • Emissionen aus eingekauftem Strom
    • Emissionen aus zugekauftem Dampf
    • Emissionen aus zugekaufter Wärme
    • Emissionen aus zugekaufter Kühlung
  • Scope 3: Andere indirekte Emissionen
    • Emissionen aus Abfällen
    • Emissionen durch Geschäftsreisen
    • Emissionen aus der Nutzung verkaufter Produkte
    • Emissionen aus Franchiseunternehmen

3. Standards und Rahmenbedingungen für die Berichterstattung über Treibhausgase

  • THG-Protokoll
  • ISO 14064
  • Andere Berichtsrahmen

4. Entwicklung des Treibhausgasinventars

  • Identifizierung von Emissionsquellen
  • Datenerhebung und Management
  • Emissionsfaktoren und Berechnungen
    • Direkte Emissionsberechnungen
    • Indirekte Emissionsberechnungen
    • Branchenspezifische Berechnungsmethoden
    • Beheben von Datenlücken und Inkonsistenzen

5. Quantifizierung und Berichterstattung

  • Methoden zur Quantifizierung von Treibhausgasen
  • Berichterstattungsstandards und -rahmen
  • Tools und Software zur Treibhausgas-Berichterstattung

6. Verifizierungsprozess

  • Bedeutung der Verifizierung
  • Arten der Überprüfung
  • Verifizierungstechniken
    • Probenahmemethoden
    • Datenvalidierung und Gegenprüfung
    • Risikobewertung in der Verifizierung

7. Vorbereitung zur Verifizierung

  • Dokumentation und Aufzeichnungen
  • Vorbereitung auf Standortbesuche
  • Gemeinsame Herausforderungen und Lösungen

8. Berichterstattung und Kommunikation

  • Verifizierungserklärungen
  • Kommunikation der Ergebnisse an die Stakeholder
  • Kontinuierliche Verbesserung und Feedback

9. Emissionsfaktoren

  • Arten von Emissionsfaktoren
  • Quellen der Emissionsfaktoren
  • Auswahlkriterien für Emissionsfaktoren

10. Aktivitätsdatenerfassung

  • Methoden zur Datenerfassung
  • Datenmanagement und Dokumentation
  • Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle

11. Fallstudien

  • Fallstudie zur Öl- und Gasindustrie
  • Die Fallstudie zur chemischen Industrie
  • Die Zementindustrie
  • Die Elektronikindustrie

Publikum
 
 
 
 
 
 

  • Diese Schulung richtet sich speziell an Fachkräfte aus der Öl-, Gas-, Chemie- und Fertigungsindustrie.
 
 
 
 
 
 

Ergebnisse:

  • Die Teilnehmer erlangen ein tiefes Verständnis der Grundsätze, Methoden und Best Practices zur Treibhausgas-Verifizierung.
  • Sie werden in die Lage versetzt, unabhängige Treibhausgas-Verifizierungsprojekte für Unternehmen in der Öl-, Gas-, Chemie- und Fertigungsindustrie durchzuführen.
  • Die Teilnehmer entwickeln die Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass

Training Lieferung

Wir bieten dies an Ausbildungsprogramm sowohl extern als auch vor Ort. Externe Schulungen bieten eine spezielle und kontrollierte Umgebung für konzentriertes Lernen, während Schulungen vor Ort an die spezifischen Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens angepasst werden können.

Kontakt um dieses Trainingsprogramm anzufragen oder zu buchen.

Kontaktieren Sie Uns

Lassen Sie uns gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten. Kontaktieren Sie uns, um Ihr Training zu buchen und einen positiven Beitrag zu leisten.

Abonnieren

Sie können auf die verweisen Newsletter-Abonnementrichtlinie.


Anfangen zu tippen

Kontaktinformation.

ENGLISCHE ADRESSE: DEISO LLC, Ebene 21 Shiodome Shibarikyu-Gebäude, 1-2-3 Kaigan Minato-ku, Tokio 105-0022 Japan.

JAPANISCHE ADRESSE: 〒105-0022 東京都港区海岸1-2-3 汐留芝離宮ビルディング21階, 合同会社DEISO.

E-Mail: info@deiso.co.jp Telefon: 03-5403-6479 (Japanisch) Telefon: +1-361-298-0005 (Englisch) Fax: 0488-72-6373.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeitslösungen

Training Solutions

Akademische Lösungen

Trainingsfinder

IT-Services und -Lösungen für Nachhaltigkeitsunternehmen

Digitale Lösungen

Service-Finder

Jetzt Loslegen
 
 
 
 
 
 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr nächstes Projekt zu besprechen.

Trainingsprogramme

Schlussverkauf zum Jahresende.

Alle unsere Trainingsprogramme sind jetzt im Verkauf!

bis zu 50% Rabatt