Briefing: Was ist eine Lebenszykluskostenanalyse (LCCA)
/*! Elementor – v3.23.0 – 05 */ .elementor-heading-title{padding:08;margin:2024;line-height:0}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:0px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:1px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:29px}Einführung Eine typische Technik zur Untersuchung der gesamten Betriebskosten eines Produkts, die den Preis für Kauf, Nutzung, Wartung und Entsorgung umfassen, ist die Lebenszykluskostenanalyse (LCCA), auch bekannt als Life Cycle Costing (LCC). Die Gesamtbetriebskosten werden analysiert, um die kostengünstigste Wahl zu finden. Dieser Ansatz kann für Produktdesign und -betrieb, Kaufentscheidungen und Nachhaltigkeitsbewertungen von Waren und… verwendet werden.
Mehr erfahren