Trainingsergebnisse
Trainingsübersicht
Modul 1: Grundlagen der Nachhaltigkeit
- Lehrplan
- Definition und Umfang der Nachhaltigkeit (Umwelt, Social, wirtschaftlich)
- Die Geschichte der Nachhaltigkeitsbewegung
- Wichtige globale Nachhaltigkeitsrahmen (z. B. Nachhaltige Entwicklung Ziele, Pariser Abkommen)
- Das Geschäftsmodell der Nachhaltigkeit
- Stakeholder und ihre Rolle in der Nachhaltigkeit verstehen
Modul 2: Systemdenken für Nachhaltigkeit
- Lehrplan
- Einführung in die Prinzipien des Systemdenkens
- Komplexe Systeme und Zusammenhänge verstehen
- Identifizierung von Hebelpunkten innerhalb von Systemen für Nachhaltigkeitstransformationen
- Kartierungssysteme und ihre Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsziele
- Werkzeuge zur Systemanalyse
Modul 3: Nachhaltigkeitsstrategie und -implementierung
- Lehrplan
- Entwicklung einer Nachhaltigkeitsvision und -mission
- Festlegung von Nachhaltigkeitszielen und -vorgaben (wissenschaftsbasierte Ziele)
- Integration von Nachhaltigkeit in die Kerngeschäftsstrategie
- Nachhaltigkeitsberichterstattung und -metriken (z. B. GRI-Rahmenwerk)
- Bewältigung gängiger Implementierungsherausforderungen
- Projektmanagement für Nachhaltigkeitsinitiativen
Modul 4: Führung für Veränderungen
- Lehrplan
- Modelle nachhaltiger Führung
- Aufbau einer Nachhaltigkeitskultur innerhalb einer Organisation
- Kommunikationsstrategien für Nachhaltigkeitsbotschaften
- Stakeholder beeinflussen und überzeugen
- Zusammenarbeit und Partnerschaften fördern
- Widerstand gegen Veränderungen überwinden
Modul 5: Innovation für Nachhaltigkeit
- Lehrplan
- Kreislaufwirtschaft Grundsätze
- Nachhaltiges Produkt- und Servicedesign
- Disruptive Technologien für Nachhaltigkeit (erneuerbare Energien, umweltfreundliche Materialien usw.)
- Den Erfolg von Nachhaltigkeitsinnovationen messen und bewerten
- Förderung einer Innovationskultur innerhalb einer Organisation
Modul 6: Sektorspezifische Nachhaltigkeitsherausforderungen (Passen Sie dieses Modul an die spezifischen Branchen der Teilnehmer an)
- Lehrplan
- Detaillierte Analyse von Nachhaltigkeitsproblemen innerhalb eines bestimmten Sektors
- Regulatorische Landschaft und Compliance-Anforderungen
- Best Practices und Fallstudien aus der Branche
- Branchenspezifische Tools und Frameworks
Modul 7: Auswirkungen messen und melden
- Lehrplan
- Key Performance Indicators (KPIs) für Nachhaltigkeit
- Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (GRI, SASB usw.)
- Ökobilanz (LCA)
- Messung der sozialen Wirkung
- Kommunikation der Nachhaltigkeitsleistung an Stakeholder
Modul 8: Die Zukunft der Nachhaltigkeit
- Lehrplan
- Neue Nachhaltigkeitstrends und -technologien
- Die Rolle von Politik und Regulierung bei der Gestaltung der Nachhaltigkeitslandschaft
- Langfristig tragfähige Geschäftsmodelle
- Chancen und Herausforderungen für Nachhaltigkeitsführer
- Erstellen eines Fahrplans für eine kontinuierliche Führungsrolle im Bereich Nachhaltigkeit