Login

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Weitere Details

Briefing: Was ist das Treibhausgasprotokoll?

Briefing: Was ist das Treibhausgasprotokoll?

Briefing: Was ist das Treibhausgasprotokoll?

Eine internationale Bilanzierungstechnik zur Verfolgung, Kontrolle und Meldung von Treibhausgasemissionen heißt Greenhouse Gas Protocol (GHG) und soll Unternehmen dabei helfen, ihre Treibhausgasemissionen zu verstehen, zu quantifizieren und zu verwalten. Es handelt sich um das Greenhouse Gas Protocol, eine gemeinsame Initiative von World Resources Institute und den Weltwirtschaftsrat für nachhaltige Entwicklung (WBCSD). Die drei Standards des Protokolls – Corporate, Scope 3 und Produkt – bieten eine standardisierte und umfassende Methode zur Bilanzierung und Berichterstattung von Treibhausgasen.

 

Organisationen können ihre direkten und indirekten Emissionen aus ihren Aktivitäten und ihrer Wertschöpfungskette anhand des vom Corporate Standard bereitgestellten Rahmens berechnen und melden. Dazu gehören Emissionen aus Abfallbewirtschaftungsvorgängen, Energieverbrauch, Transport, Geschäftsreisen und Reisen aus persönlichen Gründen. Organisationen müssen auch Emissionen aus Energieeinkäufen wie Strom, Erdgas, Deponiegas, Biomasse und Dampf erfassen. Der Corporate Standard soll Treibhausgasemissionen genau und transparent identifizieren und quantifizieren und gilt für Unternehmen aller Größen und Branchen.

 

Der Scope 3-Standard unterstützt Unternehmen bei der Quantifizierung und Kontrolle der indirekten Emissionen, die in ihrer Wertschöpfungskette entstehen. Dies umfasst alle mit der Geschäftstätigkeit verbundenen Aktivitäten, wie die Herstellung und Lieferung von Materialien, die Abfallbeseitigung und den Konsum von Waren und Dienstleistungen. Mithilfe dieses Standards können Unternehmen Verbesserungs- und Reduzierungsbereiche finden und ihren gesamten Treibhausgas-Fußabdruck verstehen.

 

Der Scope 3-Standard unterstützt Unternehmen bei der Quantifizierung und Kontrolle der indirekten Emissionen, die in ihrer Wertschöpfungskette entstehen. Dies umfasst alle mit der Geschäftstätigkeit verbundenen Aktivitäten, wie die Herstellung und Lieferung von Materialien, die Abfallbeseitigung und den Konsum von Waren und Dienstleistungen. Mithilfe dieses Standards können Unternehmen Verbesserungs- und Reduzierungsbereiche finden und ihren gesamten Treibhausgas-Fußabdruck verstehen.

 

Dank der drei Standards des GHG-Protokolls können Organisationen ihre Treibhausgasemissionen überwachen, messen und kontrollieren. Organisationen können Verbesserungs- und Reduzierungsmöglichkeiten finden, indem sie das Framework nutzen, um genaue und transparente Kenntnisse über ihre Treibhausgasemissionen aufzubauen. Mit diesen Daten können dann Entscheidungen, Pläne und Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen verfolgt werden.

 

Organisationen, die das GHG-Protokoll übernehmen, müssen die Regeln einhalten und in ihrer Berichterstattung offen sein. Und sie müssen nachweisen, dass die von ihnen vorgelegten Informationen korrekt und umfassend sind. Und Unternehmen müssen ihre Treibhausgasdaten der Öffentlichkeit und externen Interessengruppen, darunter Regulierungsbehörden, Verbrauchern und Investoren, zugänglich machen.

 

Organisationen können ihre Treibhausgasemissionen mithilfe des GHG-Protokolls analysieren und kontrollieren. Durch die Einhaltung des Rahmens können Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen genau und transparent ermitteln und messen, diese Daten als Entscheidungshilfe nutzen und Pläne zur Senkung ihrer Treibhausgasemissionen erstellen. Das Protokoll bietet jedoch einen Rahmen, den Organisationen nach eigenem Ermessen nutzen können. Unternehmen können jedoch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz unter Beweis stellen, indem sie Maßnahmen zur Bewertung und Kontrolle ihrer Treibhausgasemissionen umsetzen.

 

GHG-Schulungsprogramme

1448 1024 DEISO
Abonnieren

Sie können auf die verweisen Newsletter-Abonnementrichtlinie.


Anfangen zu tippen

Kontaktinformation.

ENGLISCHE ADRESSE: DEISO LLC, Ebene 21 Shiodome Shibarikyu-Gebäude, 1-2-3 Kaigan Minato-ku, Tokio 105-0022 Japan.

JAPANISCHE ADRESSE: 〒105-0022 東京都港区海岸1-2-3 汐留芝離宮ビルディング21階, 合同会社DEISO.

E-Mail: info@deiso.co.jp Telefon: 03-5403-6479 (Japanisch) Telefon: +1-361-298-0005 (Englisch) Fax: 0488-72-6373.

Aktuelle Nachrichten

Nachhaltigkeitslösungen

Training Solutions

Akademische Lösungen

Trainingsfinder

IT-Services und -Lösungen für Nachhaltigkeitsunternehmen

Digitale Lösungen

Service-Finder

Jetzt Loslegen
 
 
 
 
 
 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr nächstes Projekt zu besprechen.

Trainingsprogramme

Schlussverkauf zum Jahresende.

Alle unsere Trainingsprogramme sind jetzt im Verkauf!

bis zu 50% Rabatt